Schaufensterkonzerte 2025
2. Mai | Sebastian Opitz
„Liebe auf den zweiten Blick.“
Sebastian Opitz ist ein Dresdner Sänger, Songwriter und Pianist, der sich mit eigenen Songs und als Interpret von Popularmusik profiliert. Seine Musik lebt von Einflüssen des Chanson, Deutschrock Blues und Jazz.
Studioalben produziert Sebastian Opitz seit 2006, die bisher im Selbstverlag „Kleinrockkunst“ erschienen. Das vierte und aktuelle Album „Leben Leben Leben“ ist eine mit Studiomusikern produzierte CD, die zusätzlich Live eingespielte Tracks enthält.
In und um Weinböhla und Coswig ist Sebastian Opitz bekannt als Sänger und Keyboarder der Coverband Retroskop. Zudem macht er sich als Dresdner Pianist in Galaveranstaltungen einen Namen, da er aktuelle Popsongs und Evergreens hervorragend auf dem Klavier interpretiert.
20. Juni | Mas Que Nada
Das Gitarrenspecial
Mas que nada fügt voller Leidenschaft, Temperament und Lebensfreude verschiedenste Stilrichtungen aus aller Welt auf zwei Gitarren zusammen. Dabei verweben die Musiker auf virtuose und sympathische Art Heavy Metal, lateinamerikanische Musik, Jazz und Flamenco in bekannten und eigenen Kompositionen. Ständig überschreiten sie in ihren Arrangements die Grenzen der bekannten Klangwelten und spielen dynamisch, kraftvoll und mit unwiderstehlicher rhythmischer Schöpfungsgabe..
12. September | Schraubenyeti
Er ist kantig, ein romantisch–politischer Geschichtenerzähler abseits des Mainstreams und doch kann er auch als Solomusiker eine große Bühne füllen. Der Schraubenyeti hat Räder ans Klavier geschraubt, um dort seine Lieder spielen zu können, wo Andere den Grill anmachen.
Nach einer kleinen, kreativen Verschnaufpause von der Länge einer Pandemie hat sich der Yeti 2023 wieder aus seiner Höhle geschraubt. Im Gepäck hat er ein neues, an Danger Dan erinnerndes Album. “Wurmloch” behandelt mit scharfer Feder den inneren Nachhaltigkeits–Schweinehund, “sexistische Kackscheiße” und eben das “Wurmloch”, in dem unsere Zeit während der Pandemie verschluckt wurde. Der Yeti sagt, Hauptsache, wir “Packen das an”.
Über uns
Schaut doch mal in unsere Youtube-Playlist rein. Da findet Ihr kurze Beiträge von fast allen Schaufensterkonzerten seit 2018.
Seit 2018 finden 4 mal im Jahr im WerkStadtLaden in Bischofswerda die Schaufensterkonzerte statt. An jedem der vier Abende im Jahr gibt es entweder Livemusik oder Comedy. Handverlesene Künstler und Bands. Euch erwartet ein exklusiver Abend in einem herrlichen Laden-Ambiente mit einem leckeren Buffet.
Exklusiv dabei sein?
Na, dann los: Du kaufst ein Ticket und kommst am Veranstaltungstag ab 19 Uhr vorbei: Dresdener Str. 10 in 01877 Bischofswerda. Einlass ist ab 19 Uhr. Es gibt eine freie Wahl der Sitzplätze. Ab 19 Uhr erwartet Dich ein Buffet und um 20 Uhr beginnt das Konzert. Definitives Ende des Abends ist 23 Uhr, die Konzerte enden in der Regel gegen 22 Uhr. Im Ticketpreis sind der Eintritt und das Buffet enthalten, die Getränke zahlst Du am Abend extra. Ticketpreis: 32 Euro.
Die Sitzplätze und somit auch die Anzahl der Tickets sind begrenzt. Wie Du ohne Ticket teilnehmen kannst, erfährst Du im nächsten Abschnitt.
Erleben ohne Ticket?
Ja, das geht. Die Schaufensterkonzerte sind durch unser Schaufenster (wer hätte das erwartet) zu sehen und zu hören. Zwar siehst Du den Künstler nur von hinten und es gibt auch kein Buffet für Dich, aber Du kannst die Musik hören und Getränke außerhalb des Ladens bieten wir auch an.
Wer sind wir?
Die Schaufensterkonzerte werden ehrenamtlich organisiert und durchgeführt vom Chamäleon KultTour e.V. aus Bischofswerda. Das Booking und die technische Ausstattung übernimmt dj noir.man. Die Erlöse teilen sich natürlich in die Gagen der Künstler und zum anderen Teil finanzieren wir damit die Miete für unseren WerkStadtLaden. Wenn dann noch Geld übrig bleibt, fliegen wir zu zehnt einmal im Jahr für 4 Wochen auf die Malediven. Halbpension. Aber meistens bleibt nichts übrig 😉